Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Zwerghuhnzucht einen Boom erlebte, in
deren Verlauf viele Großrassen bei der Schaffung neuer Zwerge Pate standen, wurden auch mehrere Versuche unternommen, die Bergischen
Kräher im Kleinformat erstehen zu lassen. Dies gestaltete sich jedoch ausgesprochen schwierig. Anscheinend hatte als erster
ein sächsischer Züchter, Emil Schlesinger, den besten Erfolg damit, was aber viele Jahre im Bergischen Land nicht so gerne zugegeben wurde.
Wilhelm Küppersbusch aus Velbert brachte sie zur Anerkennung.
|